Papst feiert nach Gesundheitsproblemen wieder Fronleichnam

Rückkehr zu einer alten Tradition

Erst die Corona-Pandemie, dann Knieleiden und Bauch-OP. Für den Papst standen die Feierlichkeiten zu Fronleichnam zuletzt unter keinem guten Stern. Doch in diesem Jahr nimmt Franziskus wieder eine Tradition auf.

Papst feiert Messe zum Fronleichnamsfest / © Giuseppe Lami (dpa)
Papst feiert Messe zum Fronleichnamsfest / © Giuseppe Lami ( dpa )

Papst Franziskus feiert Fronleichnam wieder im Herzen Roms. Wie der Vatikan am Samstag mitteilte, nimmt das katholische Kirchenoberhaupt an der traditionellen Messe am 2. Juni in der Lateranbasilika teil. Gleiches gilt für die anschließende Prozession zur Basilika Santa Maria Maggiore nahe des römischen Hauptbahnhofs.

Im vergangenen Jahr verbrachte Franziskus Fronleichnam im Krankenhaus und erholte sich von einer dreistündigen Operation im Bauchbereich. Das Jahr zuvor sagte der Papst seine Teilnahme aufgrund anhaltender Knieprobleme ab. 2020 und 2021 verhinderte die Corona-Pandemie die Feierlichkeiten in Italiens Hauptstadt.

Tradition des Fronleichnamsgottesdienstes

Seit dem Amtsantritt von Johannes Paul II. (1978-2005) wurde der Gottesdienst an Fronleichnam in der Bischofskirche des Papstes, der Lateranbasilika, gefeiert - mit der Prozession nach Santa Maria Maggiore im Anschluss. Doch schon 2018 und 2019 brach Franziskus mit der Tradition und beging die Feierlichkeiten in römischen Vororten.

Offizieller Termin des Hochfestes des Leibes und Blutes Christi, wie Fronleichnam offiziell heißt, ist der zweite Donnerstag nach Pfingsten. Vielerorts - so auch in Rom - wird das Fest aber am darauffolgenden Sonntag begangen. Das im Mittelalter entstandene Fest erinnert und feiert die Gegenwart des auferstandenen Christus in den Gaben von Brot und Wein in der Eucharistiefeier.

Fronleichnam

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche das Fest Fronleichnam. Der Name bedeutet übersetzt so viel wie "Fest des Leibes und Blutes Christi". Er leitet sich ab aus dem Althochdeutschen. Dabei steht "vron" für "Herr" und "licham" für "Leib".

 © Beatrice Tomasetti (DR)
© Beatrice Tomasetti ( DR )
Quelle:
KNA